Mit einer „Fahrzeugstunde“ im Freien sind die Turnerinnen und Turner der Abteilung Mutter-Kind-Turnen nach der Sommerpause wieder gestartet. Alle Kinder durften von zu Hause ihr Lieblingsfahrzeug mitbringen und konnten verschiedene Stationen damit absolvieren. Am Ende gab es sogar einen „Führerschein“, der nach erfolgreichem und korrektem Durchfahren eines Parcours ausgehändigt wurde. Das spornte die Jungs und Mädels natürlich richtig an.
In den vergangenen und kommenden Wochen waren und sind wieder tolle Turn-Stunden geplant. Nach dem Drauracher Kerwawochenende turnten die Kinder zum Thema „Wir gehen auf die Kirchweih“. Weitere Themen sind zum Beispiel „Wandern“, „Unser Körper“, „Bälle“ oder „Spielplatz“ und viele weitere. Natürlich werden hier nicht nur die Stationen und Spiele dem jeweiligen Thema entsprechend gestaltet, sondern auch die Musik, zu der geturnt und getanzt wird, passt dazu.
Ende August fand für alle Mitglieder der MuKiTu`s nach der Turnstunde ein Pizzaessen zum Sommerabschluss statt. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an die Vorstandschaft des SVB fürs Spendieren der Pizzas und Getränke.
Die Abteilungsleiterinnen freuen sich in jeder Turnstunde über die Begeisterung der jungen Turner und Turnerinnen. Insgesamt turnen derzeit ca. 30 Kinder im Alter von 3 – 6 Jahren mit. Seit Ende September kann nun erfreulicherweise eine zweite Mutter-Kind-Turnen-Stunde angeboten werden. Denn nachdem die Nachfrage sehr hoch war und bereits 15 Kinder auf der Warteliste für einen Platz in der Abteilung standen, hat sich Stefanie Kuttert bereit erklärt, zusammen mit Marina Schneider eine zusätzliche Stunde zu leiten. Claudia Schneider und Sandra Mark leiten die andere Gruppe. Trotzdem ist die Abteilung weiterhin auf der Suche nach engagierten Mamas oder Papas, die sich dem vierköpfigen Organisationsteam anschließen wollen.
Die Stunden finden aktuell wie folgt statt:
- Stunde: Mittwochs von 14:30 – 15:30 Uhr
- Stunde: Mittwochs von 15:45 – 16:45 Uhr.
Weitere Auskünfte über den Ablauf der Stunden können die Kursleiterinnen erteilen.
Marina Schneider: 09178/996424
Sandra Mark: 0171/1957942
Claudia Schneider: 09178/997858